Fairy tale Klasse 8c

Fairy tale_winner.jpg

Rendez-vous Job

Das Ziel von «Rendez-vous Job» ist es die Berufsbildung für Jugendliche im Kanton Bern erlebbar zu machen. Die Jugendlichen können die Berufe direkt in den überbetrieblichen Kurszentren kennen lernen und Fragen zur entsprechenden Lehre stellen. Für die Klasse 7c war es ein interessantes und kurzweiliges Erlebnis den Köchen und Köchinnen im BZ Emme in Burgdorf über die Schultern zu schauen und auch selbst tätig zu werden. Ausserdem durften wir ein herrliches Mittagessen mit einem sehr leckeren Dessert geniessen. Auch im überbetrieblichen Kurs der Zimmermänner und Zimmerinnen wurde uns ein spannender Einblick gewährt. Wir durften den Lernenden des 4.Lehrjahres bei der Arbeit zuschauen, selbst einen Holzwürfel fertigen und eine Leonardobrücke bauen. «Rendez-vous Job» ist eines der besten Angebote für Klassen im Kanton Bern, um einen konkreten Einblick in verschiedene Lehrberufe zu erhalten. Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten und Involvierten.

Weiterlesen: Rendez-vous Job

Spendenprojekt Madagaskar 7b

Im Rahmen des UNICEF-Projekt "Sternenwochen Madagaskar - Kinder helfen Kinder" hat die 7b im vergangenen Dezember grossen Einsatz geleistet. Vom Sammeln, übers Basteln und Backen bis hin zum Verkauf wurde viel zusammen gelacht. Nach einer fleissigen Vorbereitungsphase, folgte ein Ausflug nach Bern, um Güetzli und Weihnachtsdeko zu verkaufen. Bis zum Schluss wurden stolze 903.- Fr. gesammelt, die im Kampf gegen die Dürre und Hungersnot im Süden Madagaskars eingesetzt werden.

IMG_8890.jpg

Exkursion ins Bundeshaus Klasse 8a

Am 20. Januar machte die Klasse 8a eine Exkursion ins Bundeshaus. Nach der mitgebrachten Getränkedeponierung und der strikten Zugangskontrolle erlebten wir eine spannende Führung inkl. kleines Planspiel im Nationalratssaal. Während der Führung konnten wir ebenfalls den Ständeratssaal mit dem Landsgemeinde-Wandbild, den sogenannten Blocherknopf, den Fisch auf dem Bild des Nationalratssaal sowie vieles mehr bestaunen.

fe582941-d6f6-4906-982f-1d775d471e16.JPG

Wusstest du…

  1. …, dass Halloween nicht aus Amerika kommt, sondern ursprünglich von den Kelten gefeiert wurde. Diese feierten am 31. Oktober «Samhain» dabei feierten sie ihre Ernte, der Beginn der Kalten Jahreszeit und ein neues Kalenderjahr.
  2. …, dass der Tag seinen Namen erst im 9. Jahrhundert durch die Kirche erhielt. Diese nannte den Tag All Hallow’s Eve (Der Abend vor Allerheiligen), welches mit der Zeit zu Halloween wurde.
  3. …, dass Martin Luther damals an diesem Tag seine 95 Thesen zur Reform rausgab und es deshalb auch ein christlicher Feiertag ist.
  4. …, dass sich die Menschen verkleideten, um die bösen Geister abzuschrecken. An Samhain machen sich Geister auf die Suche nach Lebenden, welche im nächsten Jahr sterben werden.
  5. …, dass der Brauch Süsses oder Saures daherkommt, dass an Samhain vor den Häusern kleine Gaben für die Geister standen, um diese zu besänftigen. In den USA in den 30 Jahren, nahm der Brauch seine heutige Form an, dass wenn damals eine Person nichts Süsses gegeben hat, man deren Briefkasten mit Rasierschaum füllte.
  6. …, dass der Brauch Kürbisse zu schnitzen auf der Legende vom Gauner Jack Oldfield aufbaut. Als dieser starb, durfte er weder in den Himmel, noch in die Hölle. Also machte er sich mit einer Laterne, welche aus einem Stück Kohle in einer Rübe bestand, auf die Suche nach einem Ort, wo er bleiben konnte.
  7. …, dass es früher gar keine Kürbisse waren, sondern Rüben, die geschnitzt wurden. Durch die Iren gelang der Brauch in die USA, wo es aber mehr Kürbisse als Rüben gab, also schnitzte man Kürbisse.

92cc6f33-08c6-44a7-8932-c88f22164ebc.jpg

Ein Beitrag der Klasse 8c

Pizza-Backen im WAH mit der 8c

MicrosoftTeams-image.jpg    MicrosoftTeams-image (1).jpg

Klasse 8c beim Pizza-Backen im WAH: Sellina, Shanja und Louie

Handykurs

Am 30. November konnte die Klasse 9a ihr Handy-Knowhow an interessierte Seniorinnen und Senioren weitergeben. Es war ein erfolgreicher Morgen!

5b0b158f-5310-4e04-a0e3-5a76595a3b42.JPG

Weiterlesen: Handykurs

Handballturnier in Lyss

Am Nachmittag des 16. Novembers 2022 nahmen Schülerinnen und Schüler der 7b und 7c am Handballturnier in Lyss teil. Während des Sportunterrichts wurden die Spielregeln und Taktiken erarbeitet. Freiwillige konnten sich melden, um am Handballturnier teilzunehmen. In 3 Teams traten sie gegen Teams aus Lyss, Aarberg und Büren an und konnten sich immer wieder gut behaupten. Nebst viel Spass stand ihnen auch der Ehrgeiz ins Gesicht geschrieben. Begleitet wurden die Teams auch von ein paar Klassenmitgliedern, die nicht teilnahmen, sowie von Herrn Dubach und Frau Seifritz. Es wurde gehörig angefeuert und der Ehrgeiz wuchs mit jedem Spiel. Nebst dem Ziel, sich in den Final zu kämpfen, ging der Spass nicht vergessen!

a7614f21-85e9-49af-8bf4-caa64bbf06cb.JPG  7f78474c-945c-4ab0-8b9f-f3586f2c178d.JPG

Weiterlesen: Handballturnier in Lyss

Bildnerisches Gestalten

Bild Unter Wasser.jpg

Alle neun Klassen der OSZ Rapperswil haben sich im Bildnerischen Gestalten intensiv mit dem Thema „unter Wasser“ beschäftigt. Dabei sind Bilder, Schaukästen und Installationen entstanden, welche uns nun in den Gängen des OSZR in eine farbenfrohe Unterwasserwelt abtauchen lassen.